Navigation
    • Die DGTHG
      • Wir über uns
      • Leitsätze
      • Organisation
        • Ältestenrat
        • Geschäftsstelle
        • Vorstand
        • Kommissionen | Komitees | Arbeitsgemeinschaften
        • Delegierte der DGTHG
        • Delegierte aus anderen Fachgesellschaften
      • Mitgliedschaft
    • Junges Forum
    • Fort- und Weiterbildung
      • Facharzt-Weiterbildung
      • Zeitschriften
      • Zertifikate
    • Presse
      • Pressemitteilungen
        • 2018
        • 2017
        • Archiv
      • Zahlen und Fakten
      • Bilder
      • Presseverteiler
    • Termine
      • Jahrestagung
      • Fokustagung Herz
      • Seminare
    • Kontakt
    • Medizinstudenten

Wissenschaft

  • Leitlinien
  • Register
  • DGTHG-Leistungsstatistik

Sie sind hier

Startseite » Wissenschaft » Wichtige herzmedizinische Leitlinien im Überblick

Wichtige herzmedizinische Leitlinien im Überblick

Als evidenzbasierte, wissenschaftlich belegbare Schlüsselempfehlungen sind Leitlinien eine entscheidende Entscheidungshilfe für die bestmögliche Patientenbehandlung und -versorgung. Wichtige nationale und internationale Empfehlungen für die Versorgung herzmedizinischer Patienten haben wir für unsere Kolleginnen und Kollegen zusammengestellt:

 

  • 2017 ESC/EACTS Guidelines for the management of valvular heart disease
  • Versorgungsforschung und Leitlinien – die Perspektive der AWMF
  • Nationale VersorgungsLeitlinie - Chronische Herzinsuffizienz, 2. Auflage, 2017 (Langfassung)
  • Nationale VersorgungsLeitlinie - Chronische Herzinsuffizienz, 2. Auflage, 2017 (Kurzfassung)
  • Nationale VersorgungsLeitlinie - Chronische KHK, Auflage 4, Version 1 (Kurzfassung / 2016)
  • Nationale VersorgungsLeitlinie - Chronische KHK, Auflage 4, Version 1 (Langfassung / 2016)
  • S3 Leitlinie: Hämodynamisches Monitoring u. Herzkreislauftherapie (Kurzfassung)
  • S3 Leitlinie: Hämodynamisches Monitoring u. Herzkreislauftherapie (Langfassung)
  • S3-Leitlinie 011/020: Einsatz der intraaortalen Ballongegenpulsation in der Herzchirurgie, Stand Mai 2015
  • Positionspapier zur Endokarditis-Prophylaxe
  • Disease Using Endovascular Stent-Graft", publiziert in Ann Thorac Surg 2008

 

Weiterführende Links:

  • ÄZQ
  • AMWF-Leitlinien-Datenbank
  • Website zur Theorie und Praxis der LL-Erstellung  
  • Guidelines International Network
image

Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) mit Sitz in Berlin ist eine gemeinnützige, wissenschaftliche, medizinische Fachgesellschaft. Unser Ziel ist es, die Wissenschaft und Weiterentwicklung von Therapien auf dem Gebiet der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie zu fördern. Hierzu sehen wir die Durchführung von Weiter- und Fortbildungsprogrammen, Erstellung medizinischer Leitlinien, Förderung von Nachwuchskräften und die Ausrichtung medizinischer Fachtagungen als unsere Hauptaufgaben. Bundesweit vertreten wir rund 1.000 Thorax-, Herz- und Kardiovaskularchirurgen, deren Interessen wir vertreten. Insbesondere ist uns der Dialog mit der Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft, aber auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit weiteren medizinischen Fachgesellschaften wichtig.

image

Kontakt:

Junges Forum der DGTHG
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 58/59
10117 Berlin, Germany

jungesforum@dgthg.de

Findet uns bei Facebook!

Tel.: +49 (0)30 28004370
Fax: +49 (0)30 28004379


Impressum
Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies um unseren Service zu gewährleisten. Wenn Sie diese Webseite nutzen oder Ok drücken, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Details ansehen OK