Pressemitteilungen
-
26.04.2019: DGTHG tief bestürzt über den Tod von Prof. Dr. med. Omke E. Teebken
Am 8. April verstarb plötzlich und völlig unerwartet nach kurzer, schwerer Krankheit unser geschätzter Kollege Prof. Dr. Omke E. Teebken im Alter von 50 Jahren. Mit dem Chefarzt der Klinik für operative und endovaskuläre Gefäßchirurgie im Klinikum Peine verliert die Herz- und Gefäßchirurgie einen renommierten Vertreter ihrer Fächer.
-
09.04.19: Das Problem mit der „wissenschaftlichen“ Wahrheit
Ein Statement von Herzchirurg Prof. Dr. Markus Heinemann, Vorstandsmitglied und Editor der wissenschaftlichen Fachzeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie
-
28.03.2019: Zwei neue randomisierte Studien bestätigen die Stärken und Schwächen von TAVI Klappen auch für Patienten mit niedrigerem Operationsrisiko – Entscheidende Frage nach dem Langzeitverlauf bleibt weiterhin offen.
Am 17.03.2019 wurden auf dem Kongress des American College of Cardiology in New Orleans die Ergebnisse der PARTNER 3 und der Evolut Studie über TAVI bei Niedrigrisiko-Patienten vorgestellt. Beide Studien zeigen die Gleichwertigkeit der TAVI-Prozedur sowohl mit der ballon-expandierbaren Sapien-Prothese als auch mit der selbst-expandierenden Evolut-Prothese gegenüber dem konventionellen Aortenklappenersatz bezüglich der gewählten Endpunkte Tod, Schlaganfall und Rehospitalisation.
-
Vor 50 Jahren wurde die Herztransplantation in Deutschland durchgeführt
Am 13. Februar 1969, 430 Tage nach der weltweit ersten Herztransplantation 1967 durch den südafrikanischen Herzchirurg Christiaan Barnard, verpflanzten die beiden Chirurgen Werner Klinner und Fritz Sebening unter der Leitung des renommierten Chirurgen Rudolf Zenker, das erste Herz auf deutschem Boden in München.
-
PRESSEEINLADUNG
Herzchirurgen und Kinderkardiologen: Gemeinsame Herzmedizinische Jahrestagungen vom 16.-19. Februar 2019 in Wiesbaden
-
07.02.2019: Bundesweit, flächendeckend, vom Kind bis zum Greis – herzchirurgische Versorgung in Deutschland konstant auf hohem Niveau.
(Berlin, 7. Februar 2019) Im internationalen Vergleich nimmt die Herzchirurgie in Deutschland eine Spitzenposition ein. Das dokumentiert auch der am Donnerstag, 7. Februar 2019, vorgestellte Deutsche Herzbericht 2018 in Berlin.
-
26.02.2019: Wissenschaftliche Fachgesellschaft Deutscher Herzchirurgen verleiht Ernst-Derra-Preis für besondere Forschungsleistungen der Herzmedizin
-
26.02.2019: Wissenschaftliche Fachgesellschaft Deutscher Herz-chirurgen verleiht Gefäßchirurgischen Forschungspreis für besondere wissenschaftliche Leistungen der Herzmedizin
Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) verlieh im Rahmen der 48. Jahrestagung 2019 in Wiesbaden den Gefäßchirurgischen Forschungspreis, dotiert mit 5.000 Euro, an Dr. med.
-
26.02.2019: Wissenschaftliche Fachgesellschaft Deutscher Herz-chirurgen und Deutsche Stiftung für Herzforschung verleihen Dr. Rusche-Forschungsprojekt-Preis für besondere Forschungsleistungen der Herzmedizin
Der Dr.-Rusche-Forschungsprojekt-Preis, dotiert mit einer Summe von 60.000 Euro, wird von der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) zusammen mit der Deutschen Stiftung für Herzforschung, einer Sch
-
26.02.2019: Wissenschaftliche Fachgesellschaft Deutscher Herzchirurgen verleiht Hans Georg Borst-Preis für besondere Forschungsleistung der Herzmedizin
Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) verlieh im Rahmen der 48. Jahrestagung 2019 in Wiesbaden den Hans Georg Borst-Preis, dotiert mit 1.000 Euro, an Dr. med.